Die Regierung führt eine Genehmigungspflicht für den Gütertransport mit Lieferfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,5 bis 3,5 Tonnen ein. Die neuen Regelungen treten am 1. Januar 2026 in Kraft.
– Die Regierung ist bestrebt, einen sicheren und fairen Transportmarkt zu gewährleisten und gute Arbeitsbedingungen und Bezahlung zu gewährleisten. Die Lizenzpflicht soll den gleichen Wettbewerb und die Fairness in der Branche fördern. Dies sei ein weiterer Schritt bei der Umsetzung des Aktionsplans der Regierung gegen Sozialdumping im Verkehrssektor, sagte Verkehrsminister Jon-Ivar Nygård.
Lesen Sie auch: Schlagloch melden – So sorgen Sie für Ihre Sicherheit und eine mögliche Entschädigung
Führerscheine für leichte Nutzfahrzeuge ab 2026
Im Mai 2024 legte die norwegische Straßenverkehrsbehörde (Statens vegvesen) einen Vorschlag zur Einführung einer Genehmigungspflicht für leichte Nutzfahrzeuge zur öffentlichen Konsultation vor. Es wurden zwei Lösungen vorgeschlagen:
- Erweiterung der bestehenden Regelungen für den Transport von Gütern über 3,5 Tonnen und den internationalen Transport für Fahrzeuge mit einem Gewicht von 2,5 bis 3,5 Tonnen auf den Inlandstransport.
- Einführung einer gesonderten Lizenz für den Inlandsverkehr mit leichten Nutzfahrzeugen.
Keine Regulierungslücken mehr. Gleiche Wettbewerbschancen
– Diese Veränderungen stärken faire Arbeitsbedingungen auch in diesem bisher nahezu völlig unregulierten Teil des Transportsektors. Wir geben Unternehmen gleiche Wettbewerbsmöglichkeiten und stellen sicher, dass die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter den norwegischen Standards und Werten entsprechen. Dies sei ein Gewinn sowohl für die Arbeitnehmer als auch für den gesamten Arbeitsmarkt, betonte Tonje Brenna, Ministerin für Arbeit und Integration.
Treten Sie jetzt Wataha bei – schalten Sie Radio Wataha ein
Neue nationale Transportlizenz für leichte Nutzfahrzeuge
Basierend auf den geäußerten Meinungen führt die Regierung eine neue nationale Lizenz für den Gütertransport für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,5 bis 3,5 Tonnen ein.
– Die Regierung duldet keine Kriminalität auf dem Arbeitsmarkt. Wir arbeiten stets daran, klare und strenge Anforderungen im Transportsektor einzuführen. Es ist wichtig, dass Unternehmen die Vorschriften einhalten, insbesondere im Straßenverkehr. Die neue nationale Lizenz werde eine größere Flexibilität bei der Anpassung von Vorschriften an die Bedürfnisse der Branche ermöglichen, betonte Minister Nygård.
Durch die Einführung einer nationalen Lizenz vermeidet Norwegen die Einhaltung der EWR-Vorschriften und kann seine eigenen nationalen Anforderungen festlegen. Darüber hinaus müssen Lizenzinhaber über berufliche Kompetenzen verfügen, die an die Besonderheiten der leichten Nutzfahrzeugindustrie angepasst sind.
Lizenzinhaber müssen Anforderungen in Bereichen wie Berufstransport- und Straßenverkehrsvorschriften, Arbeitsrecht, Verkehrssicherheit, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz, Gründung und Führung eines Unternehmens, Finanzmanagement, Steuern und Gebühren erfüllen. Andere Anforderungen, wie etwa die finanzielle Situation oder ein einwandfreier Ruf, stimmen vollständig mit der norwegischen Berufstransportverordnung überein.
Flexibilität bei Vorschriften
Die Einführung eines neuen Lizenztyps ermöglicht es, Vorschriften künftig flexibel anzupassen. Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, die untere Fahrzeuggewichtsgrenze auf unter 2,5 Tonnen zu senken, wenn einige Unternehmen anfangen, leichtere Fahrzeuge zu verwenden, um der Genehmigungspflicht zu entgehen.
Die Gebührensätze für die Erteilung einer Lizenz oder Prüfung stehen noch nicht fest, Vorschläge hierzu sollen jedoch im ersten Quartal 2025 einer öffentlichen Konsultation unterzogen werden, damit alles bereit ist, bevor die Verordnungen am 1. Januar in Kraft treten. 2026.
Liken Sie uns auf Facebook und teilen Sie unseren Beitrag mit anderen
Quelle: regjeringen, Foto: Wojtek Sobieski
Lesen Sie auch: Neuwagenverkäufe in den nordischen Ländern im Jahr 2024