Der tiefste und längste Unterwassertunnel der Welt. Über diese Investition wurde bereits viel gesprochen. Informationen darüber sind jedoch seit einiger Zeit verschwunden, so dass das Projekt schließlich fast angenommen wird und sogar das Datum der Inbetriebnahme des Baus bekannt ist. Worüber reden wir? Über den tiefsten und längsten Unterwassertunnel der Welt, der in Norwegen entstehen wird.
E39, eine Straßenverbindung von Kristiansand nach Trondheim
Hierbei handelt es sich um eine berühmte Investition, die vielen Menschen bereits bekannt ist und die kürzlich durch den amerikanischen Nachrichtensender CNN noch bekannter wurde. Sie war es, die die Straßenverbindung E39 von Kristiansand nach Trondheim ins Rampenlicht rückte. Der Bau und sein Plan sehen vor, eine fährfreie Verbindung zwischen den oben genannten Städten zu schaffen, und seine Länge soll bis zu 1100 km betragen.
Der tiefste und längste Unterwassertunnel der Welt
Die 39 km lange Straße E1100 wird aus dem tiefsten und längsten Unterwassertunnel der Welt bestehen. Der Tunnel wird 27 km lang sein und zwischen Stavanger und Haugalandet verlaufen. Sein tiefster Punkt wird in einer Tiefe von 392 Metern unter dem Meeresboden liegen. Für viele mögen diese Informationen recht abstrakt erscheinen, aber das Projekt wird größtenteils akzeptiert und seine Architekten gehen davon aus, dass der Bau im Jahr 2025 oder 2026 in Betrieb genommen wird.
Lesen Sie auch: Die wunderbare Architektur Norwegens
der tiefste und längste Unterwassertunnel der Welt. Der Bau kostete Milliarden
Die Kosten der gesamten Investition werden auf einen trivialen Betrag von 340 Milliarden NOK geschätzt. Was werden die Norweger von der Straße E39 profitieren? Erstens ermöglicht die Straßenverbindung die Schließung der verkehrsreichsten Fährverbindung des Landes, nämlich der Verbindung zwischen Martavika und Arsvågen. Die Planungsarbeiten dürfen wir übrigens nicht außer Acht lassen, denn sie kosten auch einen Großteil der Gesamtinvestition. Allein für die Planung wurden bisher schätzungsweise 1,2 Milliarden CZK ausgegeben.
Lesen Sie auch: Artists Against Hate-Konzert – wir kennen den Konzerttermin!
Fünf schwimmende Brücken auf der E39-Strecke
Lesen Sie unseren nächsten Artikel: Die schönsten Brücken Norwegens.
Auf der Welt gibt es bereits schwimmende Brückenkonstruktionen, so wie sie sowohl in den USA als auch in Norwegen vorhanden sind. Entlang der Straße E39 sind bis zu fünf solcher Brücken geplant, und um sich nicht auf ihren Lorbeeren auszuruhen, haben die Projektarchitekten auch den Bau von drei Hängebrücken geplant. CNN fügt hinzu, dass, wenn es den Norwegern gelingt, dieses sehr ehrgeizige, teure, aber auch originelle Bauwerk zu bauen, sie eine Chance haben werden, China, Südkorea oder Italien zu übertreffen. Denken Sie daran, dass diese Länder auch an ähnlichen Projekten arbeiten.