Wataha.no
Bericht senden Radio TV Ihr Konto

Feuchtgebiete verschwinden dreimal schneller als Wälder

Dodaj do ulubionych
Bewerten Sie den Artikel
Bewerten Sie den Artikel

Ein neuer Bericht zeigt, dass die Landnutzung und zunehmend der Klimawandel die Feuchtgebiete der Welt in alarmierendem Tempo zerstören.

Feuchtgebiete speichern mehr als 30 Prozent des gesamten landgebundenen Bodenkohlenstoffs. Sie sind wichtig für die Gesundheit sowie die Lebensmittel- und Wassersicherheit. „Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir uns um die Feuchtgebiete kümmern, die wir hinterlassen, und diejenigen wiederherstellen, die wiederhergestellt werden können“, sagt Ellen Hambro, Direktorin der norwegischen Umweltbehörde.

. Ramsar-Konvention

Das internationale Abkommen (Ramsar-Konvention) über Feuchtgebiete hat einen neuen Sonderbericht über die Situation der verbleibenden Feuchtgebiete der Welt veröffentlicht: Global Wetland Outlook: Special Edition 2021.

Der Bericht wird von einer Gruppe internationaler Experten im Auftrag der Ramsar-Konvention erstellt. Die Inhalte basieren unter anderem auf den neuesten Berichten des Climate Panel (IPCC) und des Nature Panel (IPBES). Außerdem verschiedene Studien zu wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen. Norwegische Umweltbehörde ist das norwegische Verwaltungsorgan der Ramsar-Konvention.

Der Bericht zeigt, dass wir Feuchtgebiete weiterhin in besorgniserregendem Tempo zerstören oder verschlechtern. Weltweit sind seit 35 1970 Prozent der Feuchtgebiete verloren gegangen. Feuchtgebiete sind unser am stärksten gefährdetes Ökosystem und verschwinden dreimal schneller als Wälder.

Feuchtgebiete sind unser effizientestes terrestrisches Ökosystem zur Speicherung von Kohlendioxid. Torfmoore, zu denen die meisten Torfmoore Norwegens gehören, bedecken nur 3 % der Erdoberfläche. Dem Bericht zufolge speichern sie immer noch 30 % des gesamten landbasierten Bodenkohlenstoffs.

Auch in Norwegen eine Herausforderung

Auch in Norwegen ist sowohl die Fläche als auch der ökologische Zustand der Feuchtgebiete zurückgegangen. Es ist die Entwicklung und Schaffung von Industriegebieten, die zur größten Verringerung der Feuchtgebietsfläche und zur Verschlechterung ihres Zustands führt.

Weitere Faktoren, die heute Einfluss haben, sind Fragmentierung, Flussbegradigung, Staudämme, Eutrophierung, Torfabbau, verminderter Naturschutz und die Umwandlung von Feuchtgebieten in landwirtschaftliche Flächen.

– Das Wichtigste, was wir tun können tun für Feuchtgebiete in Norwegen, besteht darin, die Geschwindigkeit des Abbaus zu verlangsamen. Wir müssen Feuchtgebiete gleichzeitig schützen und wiederherstellen, wo immer es möglich ist. Um dies zu erreichen, sind wir auf Ressourcen angewiesen, die Branchengrenzen und Managementebenen überschreiten, sagt Hambro.

Eine wichtige Plattform für norwegische Arbeit ist Naturstrategie für Feuchtgebiete, das vom Ministerium für Klima und Umwelt im Juni 2021 vorgestellt wurde.

Norwegen wird im Jahr 2022 weitere Moore renaturieren.

– Im Jahr 2021 haben wir die Rekultivierung von 19 Torfmooren abgeschlossen und fast 50 geschlossen. Meter Gräben. „Wir werden im Jahr 2022 immer noch großen Druck verspüren, noch mehr Moore wiederherzustellen“, sagt Hambro.

Ein weiterer wichtiger Beitrag der norwegischen Umweltbehörde zur Verringerung der negativen Auswirkungen auf Feuchtgebiete ist ihre Arbeit zur Bewertung ihres Schutzes im Rahmen ihrer Arbeit zur Erhaltung wertvoller Natur. Die Arbeiten zur Bewertung von Schutzgebieten in Oslo und Viken, Rogaland und Trøndelag haben begonnen. Zu den in Betracht gezogenen Bereichen gehört die Erweiterung des Naturschutzgebiets Sklinna in der Gemeinde Leka. Sklinna ist ein Ramsar-Gebiet mit großen natürlichen Werten und wichtigen ökologischen Funktionsbereichen.

Fakten zur Ramsar-Konvention

Die internationale Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete ist das einzige internationale Abkommen, das sich nur auf eine Naturart konzentriert: Feuchtgebiete. Die Konvention wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar verabschiedet. Im Rahmen der Konvention arbeiten 172 Partnerländer zusammen, um alle Feuchtgebiete zu schützen und sinnvoll zu nutzen. für die Schaffung von Ramsar-Gebieten und die internationale Zusammenarbeit. Norwegen war eines der ersten Länder, das die Konvention ratifizierte.

Die Vertragsparteien des Übereinkommens verpflichten sich, den ökologischen Charakter von 2435 Feuchtgebieten von internationaler Bedeutung zu erhalten. Norwegen hat 63 dieser Gebiete nominiert. Zusammen umfassen die Ramsar-Gebiete fast 2,5 Millionen Quadratkilometer und machen etwa 13 % der verbleibenden Feuchtgebiete der Welt aus.

Quelle: Norwegische Umweltbehörde

Lesen Sie unseren nächsten Artikel: Unternehmen haben das Vertrauen in die Politik verloren

Pogoda

Loader-Bild
Oslo, NO
8:35 Uhr, Mai 13, 2024
Temperatursymbol 21° C
leicht bewölkt
Luftfeuchtigkeit: 42%
Druck: 1018 mb
Wind: 2 mph
Windböe: 4 mph
Wolken: 37%
Sichtweite: 0 km
Sonnenaufgang: 4: 43 Uhr
Sonnenuntergang: 9-43pm

Kurs Walut

Polnischer Zloty

1 PLN

=

NOK

0,375

Norwegische Krone

SEK

0,384

Schwedische Krone

EUR

4,310

Euro

USD

3,932

US-Dollar

Ausgewählte Artikel

Neueste Artikel

Einkaufen in Schweden – Ein großer Sprung im grenzüberschreitenden Handel

Einkaufen in Schweden – Ein großer Sprung im grenzüberschreitenden Handel Laut Statistics Norway (SSB) kauften sie in den ersten drei Monaten des Jahres auf Tagesausflügen ins Ausland Waren im Wert von rund 2,4 Milliarden PLN...


Norwegen mit rekordniedriger Geburtenrate: Die Regierung sucht nach Ursachen und Lösungen

Norwegen mit rekordniedriger Geburtenrate: Regierung sucht nach Ursachen und Lösungen Die Gesamtfruchtbarkeitsrate war in Norwegen noch nie so niedrig. Die Regierung will herausfinden, warum wir weniger Kinder haben als…


Inflation in Norwegen: Das Preiswachstum verlangsamte sich im vierten Monat in Folge

Inflation in Norwegen: Das Preiswachstum verlangsamte sich im vierten Monat in Folge. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg um 3,6 %. von April 2023 bis April 2024. Dies…


Besuchen Sie unsere Social-Networking-Sites